EU-Parlament stimmt für das Ende der Zeitumstellung ab 2021
Das EU-Parlament hat am Dienstag, 26. März 2019, mit großer Mehrheit für eine Abschaffung der Zeitumstellung ab dem Jahr 2021 gestimmt. 410 Abgeordnete votierten in Straßburg dafür, 192 dagegen. 51 Abgeordnete enthielten sich der Stimme. Das Plenum des Parlaments folgte damit einer Empfehlung des Verkehrsausschusses.
Die EU-Kommission hatte ursprünglich die letzte Zeitumstellung bereits in diesem Jahr ins Auge gefasst. Die Mitgliedstaaten forderten aber im Dezember deutlich mehr Vorbereitungszeit, um einen "Flickenteppich verschiedener Zeitzonen in Europa" zu verhindern. Dieser Forderung trug das Europaparlament Rechnung. Nach dem nun verabschiedeten Zeitplan sollen die EU-Staaten der Brüsseler Kommission bis April 2020 mitteilen, welche Zeit sie dauerhaft beibehalten wollen - die Winter- oder die Sommerzeit. Im März 2021 soll dann zum letzten Mal die saisonale Zeitumstellung auf Sommerzeit erfolgen.
Die Senioren-Union der CDU Deutschlands hatte auf der 16. Bundesdelegiertenversammlung im Oktober 2016 nach intensiver Debatte einen Beschluss zur Abschaffung der Sommerzeit gefasst, ebenso der 26. Bundesparteitag der CDU am 5. April 2014.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.