Jeder zweite Rentner würde in kleinere Wohnung umziehen
Unter den Senioren wäre jeder zweite wäre bereit, seine nach dem Auszug der Kinder oder dem Tod des Partners zu groß gewordene Wohnung gegen eine kleinere, altersgerechte Mietwohnung zu tauschen. Nach einer Studie im Auftrag des Instituts Arbeit und Technik (IAT) wollen Senioren, die oft allein in einer Drei-Zimmer-Wohnung leben, im Schnitt auf 23 Quadratmeter Wohnfläche verzichten. Der Haken: Senioren besitzen häufig ältere, meist günstigere Mietverträge. Wer aber wollte für die kleinere Neubauwohnung tiefer in die Tasche greifen als für die große bisherige Wohnung?
Wilfried Goebels
Weil aber viele junge Familien in zu kleinen Wohnungen leben, richten immer mehr Großstädte Tauschbörsen ein. So wirbt nicht nur die Initiative „Wohnen für Generationen“ in NRW damit, dass die alten Quadratmeterpreise auf die neue Wohnung übertragen werden. Die Landesentwicklungsgesellschaft NRW (LEG) bietet Senioren gezielt kleinere Wohnungen in der alten Nachbarschaft an, damit die Menschen in ihrem sozialen Umfeld mit Ärzten, Apotheken und Supermarkt bleiben können. Die Stadt Düsseldorf offeriert Senioren einen finanziellen Anreiz von 5000 Euro für Umzug und Renovierung. In Berlin zahlen Ältere nicht mehr für die neue Wohnung, wenn sie bei einem Umzug auf mindestens zehn Quadratmeter Wohnfläche verzichten. Noch hält sich der Erfolg der Tauschbörsen in Grenzen: Schließlich verbinden viele Senioren mit der bisherigen Wohnung Erinnerungen oder wollen sich von lieb gewordenen Möbeln nicht trennen. Der angespannte Wohnungsmarkt in deutschen Großstädten weckt aber die Fantasie der Politik, die „Wohnraumreserve“ der Senioren mit gezielten Angeboten zu erschließen. Laut dem Deutschen Mieterbund fehlen in Deutschland rund eine Million Wohnungen. Die Tauschbörsen könnten den Wohnraummangel in Ballungsräumen zumindest teilweise lindern. Im Schnitt verfügt jeder Rentner heute nach einer Studie des Pestel-Instituts in Hannover über 59 Quadratmeter Wohnfläche - der Durchschnitt aller Bundesbürger liegt bei 46 Quadratmetern. Viele große, alte Wohnungen sind aber nicht altengerecht. Deshalb werben digitale Tauschbörsen in Großstädten ganz bewusst mit dem Angebot des freiwilligen Umzugs in eine barrierefreie, kleinere Wohnung.
Wilfried Goebels
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.