Auf den Tag genau feiert die Senioren-Union mit einem Festakt am 20.  April 2018 im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin 30-jähriges Bestehen. Somit  ist die institutionelle Vertretung der älteren Generation in der  CDU-Familie der Vereinigungen die jüngste – im Vergleich mit der z.B.  bereits über 71-jährigen Jungen Union. 
Während des Festaktes werden Prof. Dr. Otto Wulff, der Bundesvorsitzende  der Senioren-Union, Dr. Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler Österreichs  a.D., und Rabbi Dr. Tovia Ben-Chorin im politischen und  theologisch-philosophischen Kontext das Wirken der älteren Generation in  Deutschland und Europa in Geschichte und Gegenwart thematisieren und im  Anschluss auch gerne gemeinsam mit den geladenen Gästen diskutieren.  
  Gespannte Erwartung wird auch an die Rede der neuen Generalsekretärin  der CDU Deutschlands, Frau Ministerpräsidentin a.D. Annegret  Kramp-Karrenbauer, geknüpft, mit der Prof. Dr. Wulff bereits im  Bundestags- und Landtagswahlkampf in ihrer bisherigen Funktion gemeinsam  für den Erfolg der Union gekämpft hatte.  
  Im Anschluss an den  Festakt werden bei einem kleinen Empfang Gespräche zwischen den vielen  hochkarätigen geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft und den  Repräsentanten der Senioren-Union möglich, bei denen die zukünftige  Ausrichtung und die Schwerpunkte der politischen Arbeit in der Zukunft  erörtert werden können - denn Zukunft braucht Erfahrung!  
  Für den würdigen musikalischen Rahmen sorgen Jungstudierende der Berliner Musikhochschulen HfM und UdK.  
  Das Programm finden sie auch 
hier auf der Homepage der Senioren-Union.