Podiumsdiskussion der Senioren-Union auf dem 12. Deutschen Seniorentag der BAGSO in Dortmund
Eine zentrale Veranstaltung unter Federführung der Senioren-Union während des 12. Deutschen Seniorentages der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) führte unter Moderation von Jan Peter Luther, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union, eine interessante Podiumsrunde zusammen. Zum Thema „Zukunft des Alters – Alter in der Zukunft“ standen Fragen der Gesundheitsversorgung und der Pflege im Vordergrund.
Insbesondere Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, sprach sich dabei in der ihm eigenen deutlichen Art u.a. für eine sog. „Landarztquote“ aus. Studenten, die sich für eine spätere Tätigkeit im ländlichen Raum verpflichten, sollen danach bei der Vergabe von Studienplätzen vorrangig berücksichtigt werden. Mit ähnlichen Projekten wollen auch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die flächendeckende ärztliche Versorgung verbessern.
Die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Podiums, Dorothée Remmler-Bellen, stellv. Vorsitzende des Berufsverbandes der Präventologen e.V., Magdalena Eilers, Projektmanagerin der ARONA Klinik für Altersmedizin in Berlin, und Dr. med. Fred-Holger Ludwig, Bürgermeister in Bad Bergzabern und Landesvorsitzender der Senioren-Union der CDU Rheinland-Pfalz, hoben in ihren jeweiligen Statements u.a. die Bedeutung und die Möglichkeiten von Prävention – auch im Sinne von Eigenverantwortlichkeit – hervor. Der Pflegegrundsatz „ambulant vor stationär“ müsse hinterfragt werden. Gesundheitspolitik müsse immer eine Politik zugunsten der Bürger bzw. der Patienten sein.
Gesundheitspolitik und Sozialpolitik müssten daher eng aufeinander abgestimmt werden. Weitere Wünsche und Forderungen bezogen sich auf die Abschaffung von Schulgeld bei der Ausbildung in Therapieberufen sowie auf die Einrichtung von berufsständischen Vertretungen für Pflegeberufe, sog. Pflegekammern, denen die bisher staatlichen Aufgaben übertragen werden sollten.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.