Vorschau auf Souverän 2/2018: Zukunft der Rente – Die großen Herausforderungen liegen noch vor uns
Als Bundeskanzler Konrad Adenauer im Jahr 1957 die Umstellung der gesetzlichen Rente auf das Umlagesystem durchsetzte, konterte er laut Zeitzeugen die Einwände seines Wirtschaftsministers Ludwig Erhard mit der Bemerkung: „Kinder kriegen die Leute immer“.
Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretärin der CDU Deutschlands
Heute wissen wir, dass der ansonsten weitsichtige und kluge Kanzler in diesem Punkt nicht ganz richtig lag. Zwar stimmt es, dass die Leute immer Kinder bekommen, aber es sind seit einigen Jahrzehnten eben deutlich weniger. Wurden Anfang der 60er Jahre in Deutschland noch mehr als 1,3 Millionen Kinder pro Jahr geboren, so waren es im Jahr 2016 nur noch 792.131 Kinder. Einen kleinen Lichtblick gibt es allerdings: 2016 ist die Zahl der geborenen Kinder das fünfte Jahr in Folge gestiegen und hat inzwischen wieder das Niveau von 1996 erreicht. Die Aufgabe bleibt jedoch bestehen: Der jahrzehntelange Geburtenrückgang hat die Relation zwischen Beitragszahlern und Rentenempfängern in einer Weise verändert, die die Finanzierung der gesetzlichen Rente durch das Umlageverfahren vor eine große Herausforderung stellt.
Wenn wir wollen, dass die Menschen, die ihr Leben lang – sei es im Erwerbsleben oder in der Familie – viel geleistet haben, im Alter nicht auf die Grundsicherung des Staates angewiesen sind, so müssen wir an mehreren Stellen ansetzen. Wir müssen uns die Frage stellen: Was ist dem Staat und unserer Gesellschaft die Lebensleistung von Menschen in der Alterssicherung wert?
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in einem Namensbeitrag der neuen Generalsekretärin der CDU Deutschlands, Annegret Kramp-Karrenbauer, der am 22. Juni in der Mitgliederzeitschrift „Souverän“ der Senioren-Union erscheint.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.