Einsetzung der Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“
Zu Beginn des Monats, am 3. Mai 2018, ist die Kommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ eingesetzt worden. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Hermann Gröhe, der Mitglied der Kommission ist:
„Die Kommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ wird sich mit der Sicherung und Weiterentwicklung der Alterssicherung in unserem Land beschäftigen und für die Zeit nach 2025 Empfehlungen erarbeiten.
Die Einsetzung einer solchen Kommission war ein wichtiger Punkt im gemeinsamen Regierungsprogramm von CDU und CSU. Für die Union ist von zentraler Bedeutung, dass die Rente für Jung und Alt verlässlich bleibt. Neben den im Koalitionsvertrag vereinbarten Verbesserungen in der Rente, die wir bei der Erwerbsminderungsrente, der Mütterrente sowie der Grundrente angehen werden, geht es in der Kommission darum, die Zeit nach 2025 in den Blick zu nehmen.
Angesichts der Veränderungen in der Arbeitswelt und im Altersaufbau unserer Gesellschaft sind dabei erhebliche Anstrengungen erforderlich. Es geht darum, eine auskömmliche Alterssicherung zu gewährleisten und zugleich die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler, die Wirtschaftskraft unseres Landes und kommende Generationen nicht zu überfordern.
Nicht zuletzt durch die Mitwirkung der Sozialpartner und die Inanspruchnahme wissenschaftlichen Sachverstandes besteht mit dieser Kommission die Chance, die Grundlagen für einen nachhaltigen Rentenkonsens zu legen.“
Karl Schiewerling (66, CDU) und Gabriele Lösekrug-Möller (67, SPD) sind die Vorsitzenden der neuen Rentenkommission. Der Kommission werden Vertreter der Sozialpartner, der Politik und der Wissenschaft angehören. Die Kommission soll Wege zu einer nachhaltigen Sicherung und Fortentwicklung der Alterssicherungssysteme ab dem Jahr 2025 finden.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.