Generationendialog der Kommission Verlässlicher Generationenvertrag

Auf Einladung der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission "Verlässlicher Generationenvertrag" nahmen der Stellvertretende Bundesvorsitzende Claus Bernhold und die Landesvorsitzende der Senioren-Union in Hamburg, Senatorin a.D., Dr. Herlind Gundelach und Bundesgeschäftsführer Jan Peter Luther an einem „Generationendialog“ in Berlin teil. Unter der Leitung von Karl Schiewerling MdB (CDU) und Gabriele Lösekrug-Möller MdB (SPD) stand der generationenübergreifende Austausch von unterschiedlichen Positionen und Meinungen zum Thema nachhaltige Rente im Vordergrund. 
Deutlich wurde dies in den Diskussionen mit den verschiedenen Jugendorganisationen. Der Generationendialog ermöglichte einen offenen Austausch zwischen Jung und Alt. Als Fazit konnte man feststellen: Der Austausch hat verdeutlicht, dass die Konfliktlinie nicht zwischen Jung und Alt verläuft. Es gibt aber quer zu den Generationen sehr unterschiedliche Vorstellungen, z.B. über den Finanzierungsweg. Ausdrückliche Übereinstimmung gibt es hingegen bei der 1. Säule, der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als zentrales Element der Alterssicherung gewürdigt. Es war eine sehr spannende Erfahrung, den generationenübergreifenden Gedankenaustausch zu verfolgen und mit den Gästen intensiv zu diskutieren. Die unterschiedlichen Ideen aus dem Generationendialog werden zusammen mit den bisherigen Fachgesprächen als Diskussionsgrundlage in den weiteren Arbeitsprozess der Kommission einfließen. Die Kommission arbeitet mit Kompetenz und Weitsicht an nachhaltigen Lösungen. Man sollte die Experten in Ruhe arbeiten lassen, Ergebnisse abwarten und deren Perspektiven nicht mit weiteren Vorgaben und „Haltelinien“ einengen.