Mitmachen bei der Ausschreibung des Bernhard-Vogel-Bildungspreises! Diesmal ist die ältere Generation angesprochen, geht es doch um Bildungs- und Fortbildungsprojekte zur Förderung der digitalen Kompetenz.
Ein Leben ohne Internet, Apps, digitale Services und mehrere Social Media Kanäle: Das ist für die junge Generation unvorstellbar! Doch stellt die Befähigung zur kritischen Analyse der (ungeprüften und häufig gezielt manipulativen) Herkunft der Inhalte teilweise eine noch ungelöste Herausforderung dar. Die Nutzung der digitalen Medien, welche für die junge Generation selbstverständlich ist, stellt viele ältere Menschen vor erhebliche Herausforderungen. Oft fehlen digitale Kompetenzen und mentale Hürden können die Nutzung der digitalen Instrumente behindern. Ohne digitale Basisfähigkeiten besteht das Risiko, dass ältere Menschen von der Teilhabe sowohl am alltäglichen Leben, etwa bei Buchungen oder Bestellungen, aber auch an relevanten gesellschaftlichen Debatten zunehmend ausgeschlossen werden.
„Digitale Medien: eine Chance und Herausforderung für Jung und Alt“: So lautet das Motto für die neue Ausschreibung des Bernhard- Vogel- Bildungspreises. Mit diesem Preis, den die Altstipendiaten der Konrad – Adenauer – Stiftung e. V. vergeben und der mit 10.000 Euro dotiert ist, sollen Projekte gefördert und publizistisch begleitet werden, die digitale Medienkompetenzen von jüngeren oder älteren Menschen stärken.
Gesucht werden Projekte, die entweder die kritische Medienkompetenz junger Menschen stärken – sie etwa über Fakenews aufklären – oder älteren Menschen die Teilnahme an digitaler Kommunikation ermöglichen – beispielsweise über Maßnahmen, die ältere Mitbürger an die Nutzung digitaler Medien heranführen.
Wenn Sie ein solches Projekt kennen, leiten Sie bitte die Information über diese Ausschreibung weiter oder wenn Sie gar selbst an so einem Projekt mitwirken, bitte bewerben Sie sich!
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.