Immer mehr Wählerinnen und Wähler erkennen den Vorteil, ihre Wahlentscheidung schon vor dem Wahltag per Briefwahl zu sichern.
Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl und rund 61,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind insgesamt aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Bei der Bundestagswahl 2013 lag der Anteil der Briefwähler bereits bei 24,3 Prozent – jeder Vierte wählte also per Brief. In den TOP 3 Bundesländern bei der Briefwahl lag der Anteil sogar bei über 35% beim Spitzenreiter, bei 30,5% bei Platz 2 und immer noch über 28% bei Land Nr. 3. Dabei sind Flächenländer und Stadtstaaten gut gemischt.
Der Vorzug der Briefwahl liegt aber für viele auf der Hand. Sobald man seine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, kann man entweder die Wahlunterlagen postalisch anfordern oder auch schon bereits selbst aktiv in die dafür vorgesehenen Bürgerämter und Rathäuser gehen und seine Stimme dort unmittelbar und direkt, wie bei der Wahl am Wahltag, abgeben.
Für die CDU ist die Briefwahl daher ein bedeutender Kampagnenschwerpunkt: Mehr als 1.000 Großflächen werden auf Straßen und Plätzen mit dem Briefwahlmotiv beklebt.
Auf der Sonderseite der CDU zur Briefwahl im Internet
briefwahl17.de wird übersichtlich erläutert, wie Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit der Briefwahl nutzen können.
Auch für Bewohner von Pflegeeinrichtungen oder pflegenden Angehörige ist die Briefwahl für die zu Betreuenden ein einfaches Mittel, seiner staatsbürgerlichen Pflicht einfach und barrierefrei nachkommen zu können.
Machen sie bitte so zahlreich, wie möglich von diesem Angebot Gebrauch!