55 Jahre Deutsch-Französischer Freundschaftsvertrag

Vor etwas mehr als einer Woche, am 22. Januar 2018, war der 55. Jahrestag der Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages (Élysée-Vertrag) durch Bundeskanzler Konrad Adenauer und Präsident Charles de Gaulle. Dieser Vertrag und die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich stellen eine der überragenden Leistungen des französischen Staatspräsidenten und des deutschen Bundeskanzlers nach einem Jahrhundert mit drei Kriegen zwischen beiden Ländern dar. 
Der Deutsche Bundestag und die Französische Nationalversammlung haben daher jeweils Sondersitzungen einberufen und in einer gemeinsamen Resolution die Bundesregierung und die französische Regierung dazu aufgefordert, einen erneuten Élysée-Vertrag zu erarbeiten. Denn die deutsch-französische Freundschaft ist und bleibt ein unumstößlicher Grundsatz der deutschen Außen- und Europapolitik.