Am Ende der Aussprache votierte der 30. Bundesparteitag der CDU,  darunter viele Delegierte aus den Reihen der Senioren-Union mit 948  Stimmen für den mit der SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag. Dagegen  stimmten 27 Delegierte. Der Koalitionsvertrag trägt auch die Handschrift  der Senioren-Union, war doch Prof. Dr. Otto Wulff in die Verhandlungen  in der Arbeitsgruppe Familie, Frauen, Jugend und Senioren sowohl  gesprächs- als auch zeitintensiv eingebunden.
 Prof. Dr. Otto Wulff mit der neuen CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer
Prof. Dr. Otto Wulff mit der neuen CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-KarrenbauerDie Bundesvorsitzende und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel resümierte:  „Wir stimmen heute auf diesem Parteitag, über einen Koalitionsvertrag  ab, der Fortschritte für unser Land beinhaltet, konkrete Verbesserungen  für die Menschen, der die Weichen für die Zukunft stellt.“ Die  anschließende Wahl der neuen Generalsekretärin Annegret  Kramp-Karrenbauer mit fast 99 Prozent war dann auch ein klares Signal in  Richtung Zukunft der CDU. Dies beteuerte die erfolgreiche saarländische  Ministerpräsidentin in Ihrer Bewerbungsrede. Ihre Generallinie: „Ich  kann, ich will und ich werde – und deswegen stelle ich mich gern in den  Dienst der Partei.”  
  Allerdings fiel weder im Bericht der  Parteivorsitzenden noch in der Rede der neuen Generalsekretärin einmal  das Wort „Senioren”.  
  Der 30. Bundesparteitag der CDU hat  gleichzeitig den Startschuss für die Ausarbeitung eines neuen  Grundsatzprogramms gegeben. Die Delegierten gaben dem Bundesvorstand am  Montag in Berlin den Auftrag, einen entsprechenden Antrag für den  nächsten Parteitag im Dezember zu erarbeiten. Dies soll in einer  "breiten Diskussion" auf allen Ebenen, in allen Gliederungen der Partei  und mit allen relevanten gesellschaftlichen Gruppen erfolgen, bei der  Fragen der Wiederbelebung der Sozialen Marktwirtschaft unter den  Vorzeichen der Digitalisierung erörtert werden sollen. Der damit  angestoßene Diskussionsprozess soll die Erarbeitung eines neuen  Grundsatzprogramms der CDU initiieren.