Den Ruhestand in Gesundheit genießen, Zeit mit ihrem Hobby verbringen  oder auch mit den Enkelkindern spielen – so wünschen sich viele Menschen  das Älter werden.
 Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und ForschungÄltere Menschen haben heute bessere Aussichten auf ein solches Leben als  frühere Generationen. Sie sind geistig und körperlich leistungsfähiger  und fühlen sich wohler als Gleichaltrige noch vor 20 Jahren. Die  steigende Lebenserwartung geht also erfreulicherweise auch mit mehr  gesunden Lebensjahren einher. Dies ist auch auf eine  Gesundheitsforschung zurückzuführen, die medizinischen Fortschritt erst  möglich macht. Viele gesunde Lebensjahre ermöglichen – das ist das Ziel  der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten  Gesundheitsforschung. Deshalb setzt sie bereits dann an, wenn noch keine  Krankheit vorliegt. Die Forschung beschäftigt sich damit, wie  Krankheiten vorgebeugt und der Krankheitsbeginn verzögert werden kann.  So wird beispielsweise im Projekt AgeWell.de erprobt, welche  vorbeugenden Maßnahmen tatsächlich gegen Alzheimer-Demenz helfen. Thomas  Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für  Bildung und Forschung stellt in der neuen Souverän die Aktivitäten des  Ministeriums in Sachen Gesundheitsforschung vor.